klimatisieren


Eine Worttrennung gefunden

kli · ma · ti · sie · ren

Das Wort kli­ma­ti­sie­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kli­ma­ti­sie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kli­ma­ti­sie­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "klimatisieren" ist ein Verb in der infinitiven Grundform. Es beschreibt den Prozess, die klimatischen Bedingungen eines Raumes oder Bereichs zu regulieren und anzupassen, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Dies kann durch unterschiedliche Maßnahmen erfolgen, wie zum Beispiel durch Kühlen, Heizen, Entfeuchten oder Befeuchten der Luft. Klimatisierung wird häufig in Wohn- und Arbeitsbereichen eingesetzt, um den Komfort und das Wohlbefinden der Menschen zu erhöhen, insbesondere in Zeiten extremen Wetters oder bei variierenden Außentemperaturen.

Beispielsatz: Die moderne Klimaanlage kann den Raum angenehm klimatisieren, selbst an heißen Tagen.

Vorheriger Eintrag: klimatisiere
Nächster Eintrag: klimatisierend

 

Zufällige Wörter: Dohlen einschicken gewährleisteten Nachkriegsdeutschland technologieinduziertem