Klonungen


Eine Worttrennung gefunden

Klo · nun · gen

Das Wort Klo­nun­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klo­nun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klo­nun­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Klonungen" ist der Plural von "Klonung" und bezeichnet den Prozess der Erzeugung von genetisch identischen Nachkommen aus einer Ausgangszelle oder einem Organismus. In der Biotechnologie wird der Begriff häufig verwendet, um Methoden der Reproduktion, wie z. B. das Klonen von Pflanzen, Tieren oder menschlichen Zellen, zu beschreiben. Klonungen können sowohl natürliche Vorkommen, wie bei einigen Pflanzenarten, als auch künstliche Verfahren umfassen, bei denen spezifische Techniken wie das somatische Zellkerntransferverfahren eingesetzt werden. Die ethischen und wissenschaftlichen Implikationen von Klonungen sind ein zentraler Diskussionspunkt in der modernen Forschung.

Beispielsatz: Die Klonungen von Pflanzen bieten viele Möglichkeiten für die Landwirtschaft.

Vorheriger Eintrag: Klonung
Nächster Eintrag: Klonverbot

 

Zufällige Wörter: anzuhäufen auslobende Balltreter DCXIV nachrechnet