Klopapier


Eine Worttrennung gefunden

Klo · pa · pier

Das Wort Klo­pa­pier besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klo­pa­pier trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klo­pa­pier" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Klopapier ist ein gebräuchlicher Begriff für Toilettenpapier, das zur persönlichen Hygiene im Badezimmer verwendet wird. Es handelt sich um ein weiches, dünnes Papier, das in einer Rolle aufgewickelt ist und zum Abwischen nach der Benutzung der Toilette dient. Klopapier kann in verschiedenen Varianten erhältlich sein, darunter bioabbaubare und duftende Sorten. Das Wort setzt sich aus "Klo", einer umgangssprachlichen Bezeichnung für Toilette, und "Papier" zusammen, was die Funktion und das Material beschreibt. Die Form ist hier ein zusammengesetztes Substantiv, das die Verwendung im alltäglichen Kontext unterstreicht.

Beispielsatz: Ich habe im Supermarkt kein Klopapier gefunden.

Vorheriger Eintrag: Klonverbot
Nächster Eintrag: Klopeiner

 

Zufällige Wörter: Flimmer Gefäßprothese Laie Schnupfen sinnreiche