Knabenchöre


Eine Worttrennung gefunden

Kna · ben · chö · re

Das Wort Kna­ben­chö­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kna­ben­chö­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kna­ben­chö­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Knabenchöre" ist der Plural des Substantivs "Knabenchor". Es bezeichnet Verrein musikalischer Gruppen, die aus männlichen, in der Regel jüngeren Sängern bestehen. Diese Chöre sind oft an Schulen, Kirchen oder Musikvereinen organisiert und bieten Jungen die Möglichkeit, Gesang und musikalische Fertigkeiten zu erlernen und aufzuführen. Die Repertoire umfasst häufig geistliche und weltliche Lieder, die speziell für Knabenstimmlagen geschrieben sind. Knabenchöre sind bekannt für ihre hohe Klangqualität und Präzision in der Ausführung. In vielen Kulturkreisen haben sie eine lange Tradition und spielen eine wichtige Rolle in der musikalischen Ausbildung junger Sänger.

Beispielsatz: Die Knabenchöre erfreuen mit ihrem klaren und harmonischen Gesang das Publikum.

Vorheriger Eintrag: Knabenchor
Nächster Eintrag: Knabenchors

 

Zufällige Wörter: Abbruchobjektes abriegelst gipfelnden Nachmittagen Pannenfahrer