knauserig


Eine Worttrennung gefunden

knau · se · rig

Das Wort knau­se­rig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort knau­se­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "knau­se­rig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Knauserig ist ein Adjektiv, das eine Person beschreibt, die übermäßig geizig oder sparsam ist. Es geht dabei um eine negative Eigenschaft, die durch ein starkes Festhalten an Geld oder Ressourcen gekennzeichnet ist. Knauserige Menschen geben ungern Geld aus, selbst für notwendige oder angemessene Ausgaben. Das Wort kann auch eine gewisse Geizigkeit in Bezug auf Zeit oder Aufmerksamkeit implizieren. Im übertragenen Sinne wird es oft verwendet, um jemanden zu charakterisieren, der sich zurückhält oder nicht großzügig ist, was sowohl im finanziellen als auch im zwischenmenschlichen Kontext relevant sein kann.

Beispielsatz: Er war so knauserig, dass er selbst beim Teilen von Snacks immer nur die kleinsten Stücke abgab.

Vorheriger Eintrag: knausere
Nächster Eintrag: knauserige

 

Zufällige Wörter: anhabendes herbeigesehnt Lebensgenuss nasche Vermarkter