knickrige


Eine Worttrennung gefunden

knick · ri · ge

Das Wort knick­ri­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort knick­ri­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "knick­ri­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „knickrige“ ist eine Adjektivform, die sich von „knickrig“ ableitet. „Knickrig“ beschreibt eine Person oder Sache, die sich von einer gewissen Geradlinigkeit oder Norm entfernt hat, oft im Kontext der Physiognomie oder Haltung. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um Verhaltensweisen zu charakterisieren, bei denen jemand sich schüchtern oder ungeschickt verhält. In der Form „knickrige“ wird das Adjektiv im weiblichen Singular verwendet und beschreibt ein Substantiv, das eine solche Eigenschaft aufweist.

Beispielsatz: Der knickrige Baum bot nur wenig Schatten an einem heißen Sommertag.

Vorheriger Eintrag: knickrig
Nächster Eintrag: knickrigem

 

Zufällige Wörter: abgezielter Ablösemillionen faulste festlegbarer Hochstart