Kohlenstaubexplosionen


Eine Worttrennung gefunden

Koh · len · staub · ex · plo · sio · nen

Das Wort Koh­len­staub­ex­plo­sio­nen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Koh­len­staub­ex­plo­sio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Koh­len­staub­ex­plo­sio­nen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kohlenstaubexplosionen sind gewaltige, plötzliche Explosionen, die durch die Entzündung von feinem Kohlenstaub in der Luft entstehen. Diese explosionsartigen Ereignisse können in Kohlebergwerken auftreten, wenn eine bestimmte Konzentration von Kohlenstaub und eine Zündquelle vorhanden sind. Sie können verheerende Auswirkungen auf Menschen und Infrastruktur haben und sind eine bedeutende Gefahr in der Bergbauindustrie. Die Form des Wortes „Kohlenstaubexplosionen“ ist im Plural, was auf mehrere derartige Explosionen hinweist.

Beispielsatz: Kohlenstaubexplosionen stellen ein erhebliches Risiko in Kohlebergwerken dar und erfordern strenge Sicherheitsmaßnahmen.

Vorheriger Eintrag: Kohlenstaubexplosion
Nächster Eintrag: Kohlenstoff

 

Zufällige Wörter: akademischsten Analphabetenquote Rosenkranz vulgärsten Weltfrauentag