Kohlezeichnung


Eine Worttrennung gefunden

Koh · le · zeich · nung

Das Wort Koh­le­zeich­nung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Koh­le­zeich­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Koh­le­zeich­nung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kohlezeichnung bezeichnet eine Kunstform, bei der mit Kohle, einem schwarzen, pulverisierten Material, Zeichnungen angefertigt werden. Diese Technik ermöglicht durch die unterschiedlichen Druckstärken und Strichführungen eine Vielzahl von Texturen und Schattierungen. Kohlezeichnungen sind bekannt für ihren starken Kontrast und die expressive Wirkung. Das Wort setzt sich aus "Kohle", dem Zeichenmittel, und "Zeichnung", dem Resultat des künstlerischen Schaffens, zusammen. Es handelt sich dabei um eine zusammengesetzte Nomenform, die spezifisch auf die Technik der Zeichnung mit Kohle verweist. Kohlezeichnungen finden oftmals Anwendung in der Bildenden Kunst sowie in Skizzen und Studien.

Beispielsatz: Die Kohlezeichnung des Landschaftsbildes beeindruckte alle Besucher der Ausstellung.

Vorheriger Eintrag: Kohlewirtschaft
Nächster Eintrag: Kohlezeichnungen

 

Zufällige Wörter: aufzurückend emittiertet Endresultaten praxistaugliches strebend