Kolonialinsel


Eine Worttrennung gefunden

Ko · lo · ni · al · in · sel

Das Wort Ko­lo­ni­al­in­sel besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­lo­ni­al­in­sel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­lo­ni­al­in­sel" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kolonialinsel ist eine Insel, die von einer Kolonialmacht erobert und besetzt wurde. Diese Insel diente während der Kolonialzeit als Stützpunkt für Handel, Militär und Verwaltung. Die Insulaner wurden oft von den Kolonialherren unterdrückt und ausgenutzt. Eine Kolonialinsel kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise eine Inselgruppe oder eine einzelne Insel. Es gibt mehrere Beispiele für Kolonialinseln in der Geschichte, wie beispielsweise Kuba unter spanischer Herrschaft oder die Insel Guam unter US-amerikanischer Kontrolle.

Beispielsatz: Die Kolonialinsel hat eine faszinierende Geschichte, die von Entdeckern und Handelsrouten geprägt ist.

Vorheriger Eintrag: Kolonialimperialismus
Nächster Eintrag: Kolonialisieren

 

Zufällige Wörter: abebbe einzusetzendem entweihten Hausknecht stolperten