Eine Worttrennung gefunden
Das Wort koloriertest besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort koloriertest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "koloriertest" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "koloriertest" ist die Vergangenheitsform des Verbs "kolorieren". Es handelt sich um ein regelmäßiges Verb, das bedeutet, dass es nach dem üblichen Muster der Verbbildung in der Vergangenheit gebildet wird. "Kolorieren" bedeutet, etwas farbig oder bunt zu gestalten, beispielsweise durch das Hinzufügen von Farben oder Schattierungen. "Koloriertest" beschreibt demnach die Handlung des Kolorierens in der 2. Person Singular, Vergangenheit, du-Form. Es wird verwendet, um darauf hinzuweisen, dass jemand etwas bereits koloriert hat.
Beispielsatz: Der Künstler präsentierte sein neuestes Werk, das mit einem faszinierenden Koloriertest begeistert.
Zufällige Wörter: assistierendes ausgebrütetem Bestimmungsorte durchzudrückenden totzuschlagendem