koloriertet


Eine Worttrennung gefunden

ko · lo · rier · tet

Das Wort ko­lo­rier­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ko­lo­rier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ko­lo­rier­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "koloriertet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "kolorieren". Es handelt sich um eine Tätigkeitsbeschreibung für das Einfärben oder das Hinzufügen von Farbe zu einem bestimmten Objekt oder Bild. In diesem Fall bezieht sich die Vergangenheitsform auf eine mehrfache oder bereits abgeschlossene Handlung des Einfärbens.

Beispielsatz: Der Künstler präsentierte ein koloriertetes Porträt, das die Schönheit der Natur eindrucksvoll einfing.

Vorheriger Eintrag: koloriertest
Nächster Eintrag: Kolorierung

 

Zufällige Wörter: achthundertsechsundachtzig Ausgangstonarten gemässesten verdreschst Versicherungsgewerbe