Kombikarte


Eine Worttrennung gefunden

Kom · bi · kar · te

Das Wort Kom­bi­kar­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­bi­kar­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­bi­kar­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kombikarte ist eine spezielle Art von Karte, die mehrere Funktionen oder Angebote vereint. Oft wird sie in verschiedenen Kontexten verwendet, beispielsweise im Freizeitbereich, wo sie Zugang zu mehreren Attraktionen oder Ermäßigungen bietet. Eine Kombikarte kann auch im Bereich der Mobilität vorkommen, indem sie verschiedene Verkehrsangebote miteinander kombiniert. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Kombination“ und „Karte“ zusammen. In diesem Zusammenhang impliziert „Kombi“ die Verbindung unterschiedlicher Optionen zu einem praktischen Gesamtangebot.

Beispielsatz: Die Kombikarte ermöglicht es, sowohl den Zoo als auch das Museum zu einem vergünstigten Preis zu besuchen.

Vorheriger Eintrag: Kombibad
Nächster Eintrag: Kombikraftwerk

 

Zufällige Wörter: Filename kirchlichem MCCLXXIX Umkehrfunktionen Umschlag