Kommens


Eine Worttrennung gefunden

Kom · mens

Das Wort Kom­mens besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­mens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­mens" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kommens" ist die Genitivform des Wortes "kommen". Es wird verwendet, um den Besitz oder Ursprung anzugeben. Es kann als Frage beispielsweise lauten: "Wessen Buch ist das?" - "Das ist das Buch des Kommens." Oder als Aussage: "Die Idee des Kommens stammt von ihr." "Kommens" wird im Alltag nicht häufig verwendet, sondern eher in bestimmten Kontexten wie der juristischen Sprache. In der Grundform bedeutet "kommen" das sich Fortbewegen oder Sich-Ansiedeln an einem Ort.

Beispielsatz: Das Kommens und Gehen der Gäste sorgte für eine lebhafte Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: kommendes
Nächster Eintrag: Kommentar

 

Zufällige Wörter: Hochdruckgasentladungslampen kontrapunktisch Paniermehl unwichtigerer zerlassender