kommunalpolitisches


Eine Worttrennung gefunden

kom · mu · nal · po · li · ti · sches

Das Wort kom­mu­nal­po­li­ti­sches besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort kom­mu­nal­po­li­ti­sches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kom­mu­nal­po­li­ti­sches" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kommunalpolitisches bezieht sich auf politische Angelegenheiten und Entscheidungen auf Gemeindeebene. Es beschreibt die Aktivitäten, die von örtlichen politischen Vertretern ergriffen werden, um die Bedürfnisse und Interessen ihrer Gemeinden zu vertreten und zu fördern. Dabei geht es um die Gestaltung und Umsetzung von Politikmaßnahmen in Bereichen wie Stadtplanung, Bildung, Kultur, Sozialwesen und Infrastruktur. Kommunalpolitisches bezieht sich auf die politische Arbeit, die speziell auf lokaler Ebene stattfindet und auf die Alltagssorgen und Herausforderungen der Menschen vor Ort abzielt.

Beispielsatz: Die kommunalpolitischen Entscheidungen haben einen direkten Einfluss auf das tägliche Leben der Bürger.

Vorheriger Eintrag: kommunalpolitischer
Nächster Eintrag: Kommunalrecht

 

Zufällige Wörter: angebaute diagnostiziertes Kostenarten Propst Vollstreckungsbefehls