Kommunikationswissenschaft


Eine Worttrennung gefunden

Kom · mu · ni · ka · ti · ons · wis · sen · schaft

Das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kommunikationswissenschaft ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Theorie und Praxis der Kommunikation beschäftigt. Es umfasst die Analyse von Kommunikationsprozessen, -medien und -inhalten sowie deren Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaften. Diese Wissenschaft zielt darauf ab, das Verständnis von verbaler und nonverbaler Kommunikation, sozialen Interaktionen und Medienwirkungen zu vertiefen. Sie integriert Erkenntnisse aus Bereichen wie Psychologie, Soziologie, Linguistik und Medienwissenschaft, um die vielschichtigen Aspekte der menschlichen Kommunikation zu erforschen und zu erklären.

Beispielsatz: Die Kommunikationswissenschaft untersucht, wie Informationen zwischen Menschen und Medien ausgetauscht werden.

Vorheriger Eintrag: Kommunikationswirtschaft
Nächster Eintrag: Kommunikationswissenschaften

 

Zufällige Wörter: Basisoperationen Feuerchen Gewichtsvorgabe nominiertest stemmtet