kompakt


Eine Worttrennung gefunden

kom · pakt

Das Wort kom­pakt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kom­pakt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kom­pakt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kompakt" beschreibt etwas, das dicht, gedrängt oder platzsparend angeordnet ist. Es wird oft verwendet, um Dinge zu charakterisieren, die eine geringe Größe oder Volumen haben, dabei aber dennoch alle notwendigen Funktionalitäten bieten. In der Regel bezieht sich der Begriff auf Objekte wie Geräte, Möbel oder Fahrzeuge, die so konstruiert sind, dass sie effizient Raum nutzen. Die Form "kompakt" ist die Grundform und wird häufig in den Bereichen Technik, Design und Architektur verwendet, um Effizienz und Funktionalität zu betonen.

Beispielsatz: Das neue Smartphone überzeugt durch sein kompaktes Design und leichte Gewicht.

Vorheriger Eintrag: Kompagnons
Nächster Eintrag: Kompaktaggregate

 

Zufällige Wörter: animieren geilste mortem Strahlungen