Komparator


Eine Worttrennung gefunden

Kom · pa · ra · tor

Das Wort Kom­pa­ra­tor besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­pa­ra­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­pa­ra­tor" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Komparator ist eine elektronische Schaltung, die dazu dient, zwei elektrische Signale zu vergleichen und festzustellen, ob sie gleich oder unterschiedlich sind. Der Komparator hat in der Regel zwei Eingänge, an denen die Signale anliegen, und einen Ausgang, der die Ergebnisse des Vergleichs ausgibt. Die grundlegende Funktion des Komparators besteht darin, den Spannungsunterschied zwischen den beiden Eingangssignalen zu ermitteln und je nachdem, ob sie gleich oder unterschiedlich sind, entweder eine positive oder negative Ausgangsspannung zu erzeugen.

Beispielsatz: Der Komparator ermöglicht den Vergleich zweier Werte, um festzustellen, welcher größer ist.

Vorheriger Eintrag: Komparativs
Nächster Eintrag: Komparators

 

Zufällige Wörter: Fischsaucen Funknovelle Fussballlehrerinnen Kommandooperation stammverwandter