Komparativs


Eine Worttrennung gefunden

Kom · pa · ra · tivs

Das Wort Kom­pa­ra­tivs besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­pa­ra­tivs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­pa­ra­tivs" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Komparativs ist eine grammatikalische Form, die verwendet wird, um einen Vergleich zwischen zwei Dingen oder Personen auszudrücken. Der Komparativs wird gebildet, indem man das Adjektiv mit der Endung -s versieht. Zum Beispiel wird "groß" zu "größs", "schnell" zu "schnells" und "schön" zu "schöns". Der Komparativs wird normalerweise verwendet, um anzugeben, dass eine Person oder ein Objekt in Bezug auf eine bestimmte Eigenschaft "mehr" oder "weniger" hat als eine andere Person oder ein anderes Objekt. Beispiel: "Dieses Haus ist größer als jenes."

Beispielsatz: Der Komparativs des Adjektivs "schnell" ist "schneller".

Vorheriger Eintrag: Komparativen
Nächster Eintrag: Komparator

 

Zufällige Wörter: behagend leichtfertige Unionspolitikern wissenswert zerfetzterer