leichtfertige


Eine Worttrennung gefunden

leicht · fer · ti · ge

Das Wort leicht­fer­ti­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort leicht­fer­ti­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "leicht­fer­ti­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "leichtfertige" ist die Adjektivform von "leichtfertig" und beschreibt eine Person oder Handlung, die ohne ernsthafte Überlegung oder Verantwortung geschieht. "Leichtfertig" suggeriert eine gewisse Nachlässigkeit oder Unbesonnenheit, oft verbunden mit unüberlegtem Handeln oder Reden, das möglicherweise negative Folgen hat. In seiner Form als "leichtfertige" wird es häufig verwendet, um etwas, das unachtsam oder unverantwortlich ist, näher zu beschreiben, etwa in Kombination mit Substantiven wie "Entscheidung" oder "Äußerung".

Beispielsatz: Seine leichtfertige Entscheidung hatte unerwartete Konsequenzen.

Vorheriger Eintrag: leichtfertig
Nächster Eintrag: leichtfertigem

 

Zufällige Wörter: halsbrecherischstes sättigst schnaubendem stalinschen Teegebäcks