Kompetenzerwerbs


Eine Worttrennung gefunden

Kom · pe · tenz · er · werbs

Das Wort Kom­pe­tenz­er­werbs besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­pe­tenz­er­werbs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­pe­tenz­er­werbs" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kompetenzerwerbs" ist die Genitivform des Substantivs "Kompetenzerwerb". Es bezeichnet den Prozess oder die Handlung, Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben oder zu entwickeln. Der Begriff ist häufig in Bildungskontexten anzutreffen und umfasst die verschiedenen Wege, wie Individuen durch Lernen, Erfahrung oder Ausbildung Kompetenzen erlangen. Kompetenzerwerb ist entscheidend für persönliche und berufliche Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle in der Lebenslangem Lernen.

Beispielsatz: Der Kompetenzerwerb von Schülern wird durch gezielte Methoden im Unterricht gefördert.

Vorheriger Eintrag: Kompetenzerwerb
Nächster Eintrag: Kompetenzgerangel

 

Zufällige Wörter: Alternativvorschlag Erweiterungsrunde fünfhunderteinundsiebzigstem jähzornigerer Polizeidirektorin