komprimieren


Eine Worttrennung gefunden

kom · pri · mie · ren

Das Wort kom­pri­mie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kom­pri­mie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kom­pri­mie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Komprimieren“ ist ein Verb und beschreibt den Prozess, bei dem Daten, Informationen oder Materie zusammengedrückt, verdichtet oder auf eine kleinere Größe gebracht werden. Es wird häufig in der Informatik verwendet, um Dateigrößen zu reduzieren, ohne wesentliche Inhalte zu verlieren, zum Beispiel beim Zippen von Dateien. Dies kann auch in physikalischen Kontexten vorkommen, wie beim Verdichten von Gasen oder Materialien. Das Wort ist in seiner Grundform und leitet sich vom lateinischen „comprimere“ ab, was „zusammenpressen“ bedeutet.

Beispielsatz: Um den Speicherplatz zu sparen, müssen wir die Dateien komprimieren.

Vorheriger Eintrag: komprimiere
Nächster Eintrag: komprimierend

 

Zufällige Wörter: Gerundium gewöhnter Kotelett redefinierenden Videospielprotagonist