kondensierende


Eine Worttrennung gefunden

kon · den · sie · ren · de

Das Wort kon­den­sie­ren­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­den­sie­ren­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­den­sie­ren­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kondensierende" ist die Partizip-Form des Verbs "kondensieren". Sie beschreibt einen Prozess, bei dem ein Gas in eine flüssige Phase übergeht, typischerweise durch Abkühlung oder Druckerhöhung. Dieses Phänomen tritt häufig in der Meteorologie auf, wenn Wasserdampf in der Luft zu Wassertropfen wird, die Wolken und Nebel bilden. Kondensierende Stoffe spielen auch in der Technik eine Rolle, beispielsweise in Kühlsystemen oder der Luftfeuchtigkeit. Die Form "kondensierende" deutet auf eine aktive Handlung oder den Zustand des Kondensierens hin.

Beispielsatz: Die kondensierende Luft ließ kleine Wassertropfen auf dem Fenster entstehen.

Vorheriger Eintrag: kondensierend
Nächster Eintrag: kondensierendem

 

Zufällige Wörter: abzurufend Annie ausfinden Gesundheitsgefährdungen Kritikpreise