konditionelle


Eine Worttrennung gefunden

kon · di · tio · nel · le

Das Wort kon­di­tio­nel­le besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­di­tio­nel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­di­tio­nel­le" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die konditionelle Form bezieht sich auf Bedingungen oder Möglichkeiten. Sie wird im Deutschen hauptsächlich durch das Modalverb "würde" plus Infinitiv gebildet, wie z.B. "würde gehen" oder "würde trinken". Diese Form wird verwendet, um über hypothetische oder unrealistische Situationen in der Gegenwart oder Zukunft zu sprechen. Ihre Verwendung ermöglicht Aussagen wie "Ich würde gerne ins Kino gehen, wenn ich Zeit hätte" oder "Er würde viel Geld verdienen, wenn er ein erfolgreicher Schriftsteller wäre". Die konditionelle Form zeigt eine abhängige oder bedingte Handlung an.

Beispielsatz: Die konditionelle Fähigkeit des Athleten verbesserte sich durch intensives Training.

Vorheriger Eintrag: konditionell
Nächster Eintrag: konditionellen

 

Zufällige Wörter: Manndecker Plüsch Taufpatinnen unmessbarer Ziffernseparierung