Konformismus


Eine Worttrennung gefunden

Kon · for · mis · mus

Das Wort Kon­for­mis­mus besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­for­mis­mus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­for­mis­mus" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Konformismus bezeichnet das Bestreben von Individuen, sich den herrschenden Normen und Wertvorstellungen anzupassen und diese unkritisch zu akzeptieren. Es handelt sich um eine abgeleitete Form des Wortes "konform", was Übereinstimmung oder Anpassung bedeutet. Der Konformismus kann in verschiedenen Bereichen auftreten, wie beispielsweise in der Gesellschaft, der Politik oder der Kultur. Menschen, die Konformismus praktizieren, neigen dazu, ihre eigenen Meinungen und Überzeugungen zugunsten der Mehrheitsmeinung oder der herrschenden Normen zurückzustellen. Die Motivation dazu kann aus Gründen wie sozialem Druck, dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit oder Furcht vor Ausgrenzung entstehen.

Beispielsatz: Konformismus kann oft dazu führen, dass individuelle Meinungen und Kreativität zugunsten von Gruppennormen unterdrückt werden.

Vorheriger Eintrag: konformes
Nächster Eintrag: Konformität

 

Zufällige Wörter: Fussballehre Liebeslied Trauerrede Tröpferlbad zerlumptesten