Konfusionen


Eine Worttrennung gefunden

Kon · fu · sio · nen

Das Wort Kon­fu­sio­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­fu­sio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­fu­sio­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Konfusionen ist der Plural des Substantivs Konfusion. Konfusion bezeichnet eine große Verwirrung oder Unordnung. Es handelt sich um eine Variation des Begriffs Konfusion, der jedoch im Singular verwendet wird. Konfusionen deutet auf mehrere verschiedene Situationen oder Zustände extremer Verwirrung oder Unordnung hin. Es kann sich sowohl auf physische als auch auf metaphorische Kontexte beziehen, in denen alles durcheinander gerät oder chaotisch wird. Konfusionen kann auch als Synonym für Irritationen oder Verwirrungen verwendet werden.

Beispielsatz: Die ständigen Änderungen der Pläne führten zu vielen Konfusionen im Team.

Vorheriger Eintrag: Konfusion
Nächster Eintrag: konfuzianisch

 

Zufällige Wörter: nationaldemokratische unspannenderen vergreisten wundersamen zielbewußte