Konstruktionsbüro


Eine Worttrennung gefunden

Kon · struk · ti · ons ·· ro

Das Wort Kon­struk­ti­ons­bü­ro besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­struk­ti­ons­bü­ro trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­struk­ti­ons­bü­ro" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Konstruktionsbüro ist ein Unternehmen oder eine Abteilung, die sich auf die Planung, Entwicklung und Konstruktion technischer Systeme, Produkte oder Bauwerke spezialisiert hat. Hier arbeiten Ingenieure und Techniker, um innovative Lösungen zu entwerfen und bestehende Produkte zu verbessern. Die Tätigkeiten können von der Erstellung von Prototypen bis zur Ausarbeitung von technischen Zeichnungen reichen. Konstruktionsbüros sind in verschiedenen Branchen tätig, darunter Maschinenbau, Bauwesen und Fahrzeugtechnik. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Konstruktion" und "Büro" zusammen, wobei "Konstruktion" den Prozess der Gestaltung und Herstellung beschreibt.

Beispielsatz: Das Konstruktionsbüro entwirft innovative Lösungen für komplexe technische Herausforderungen.

Vorheriger Eintrag: konstruktionsbedingtes
Nächster Eintrag: Konstruktionsbüros

 

Zufällige Wörter: Abgetrenntheit abirrende fummelndem schwerwiegendste Wintereinbruchs