Konvertierbarkeit


Eine Worttrennung gefunden

Kon · ver · tier · bar · keit

Das Wort Kon­ver­tier­bar­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­ver­tier­bar­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­ver­tier­bar­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Konvertierbarkeit bezeichnet die Eigenschaft, etwas in eine andere Form oder Einheit umwandeln zu können. Der Begriff wird häufig in der Finanzwelt verwendet, wenn es um die Umwandlung von Aktien oder anderen Wertpapieren in eine andere Anlageform geht. In der Informatik beschreibt Konvertierbarkeit die Fähigkeit, Datenformate oder -protokolle zu transformieren. Die Endung „-barkeit“ weist darauf hin, dass es sich um ein Substantiv handelt, das die Fähigkeit oder Möglichkeit beschreibt, und leitet sich von dem Adjektiv „konvertierbar“ ab.

Beispielsatz: Die Konvertierbarkeit der Währung ist entscheidend für internationale Handelsbeziehungen.

Vorheriger Eintrag: konvertierbares
Nächster Eintrag: konvertiere

 

Zufällige Wörter: Budgetvorgaben Flußlaufes gewundenes Manifeste merklichem