Konzernbetriebsrats


Eine Worttrennung gefunden

Kon · zern · be · triebs · rats

Das Wort Kon­zern­be­triebs­rats besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­zern­be­triebs­rats trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­zern­be­triebs­rats" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Konzernbetriebsrats" ist die genetive Form des Begriffs "Konzernbetriebsrat", der auf ein Gremium verweist, das die Interessen der Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmenskonzerns vertritt. Ein Konzernbetriebsrat setzt sich aus Mitgliedern der verschiedenen Betriebsräte der einzelnen Tochtergesellschaften und Unternehmen innerhalb des Konzerns zusammen. Er hat die Aufgabe, die Belange der Beschäftigten auf übergeordneter Ebene zu koordinieren und zu vertreten, insbesondere in Fragen, die alle Unternehmensteile betreffen, wie zum Beispiel Sozial- und Tarifpolitik. Der Konzernbetriebsrat trägt somit zur Mitbestimmung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Betrieben bei.

Beispielsatz: Der Konzernbetriebsrat setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmer in allen Tochtergesellschaften des Unternehmens ein.

Vorheriger Eintrag: Konzernbetriebsrat
Nächster Eintrag: Konzernbilanz

 

Zufällige Wörter: abwicht Bundesrichtern ermunterte herausbildeten Ratenkredite