Koordinierungskreis


Eine Worttrennung gefunden

Ko · or · di · nie · rungs · kreis

Das Wort Ko­or­di­nie­rungs­kreis besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­or­di­nie­rungs­kreis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­or­di­nie­rungs­kreis" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Koordinierungskreis ist ein Gremium oder eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam Entscheidungen treffen und Maßnahmen koordinieren. Dabei geht es um die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen verschiedenen beteiligten Parteien oder Interessengruppen. Der Koordinierungskreis dient als Organisations- und Kommunikationsplattform, um einen reibungslosen Ablauf und eine effiziente Umsetzung von Projekten oder Vorhaben sicherzustellen. Die Mitglieder des Koordinierungskreises arbeiten eng zusammen, um Aufgaben zu verteilen, Termine zu koordinieren und Informationen auszutauschen.

Beispielsatz: Der Koordinierungskreis trifft sich regelmäßig, um gemeinsame Projekte zu planen und abzustimmen.

Vorheriger Eintrag: Koordinierungsgruppe
Nächster Eintrag: Koordinierungsrat

 

Zufällige Wörter: Außenministerin festgezogenes gesägten peinigenden zerriebener