Kopftuchverbot


Eine Worttrennung gefunden

Kopf · tuch · ver · bot

Das Wort Kopf­tuch­ver­bot besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kopf­tuch­ver­bot trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kopf­tuch­ver­bot" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kopftuchverbot" bezieht sich auf die Regelung oder das Gesetz, das das Tragen eines Kopftuchs in bestimmten Situationen oder an bestimmten Orten untersagt. Ein Kopftuch ist ein Tuch, das von Frauen verwendet wird, um ihren Kopf und oft auch ihren Hals zu bedecken. Das Verbot kann sich auf den öffentlichen Raum, bestimmte Bildungseinrichtungen oder den Arbeitplatz beziehen. Es zielt darauf ab, die Neutralität oder die Laizität des Staates, die Gleichberechtigung der Geschlechter oder andere gesellschaftliche Werte zu wahren.

Beispielsatz: Das Kopftuchverbot sorgt in vielen Ländern für hitzige Debatten über Religionsfreiheit und Gleichberechtigung.

Vorheriger Eintrag: Kopftuchstreit
Nächster Eintrag: kopfüber

 

Zufällige Wörter: Bespitzlung delegierst Gifteiche Mafiabosses zurückgefahrene