kopierst


Eine Worttrennung gefunden

ko · pierst

Das Wort ko­pierst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ko­pierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ko­pierst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kopierst" ist die 2. Person Singular im Präsens des Verbs "kopieren". Es stammt vom lateinischen "copiare" ab, was so viel wie "nachahmen" oder "wiederholen" bedeutet. In der deutschen Sprache beschreibt "kopieren" den Vorgang, eine exakte Kopie von einem Dokument, Bild oder anderem Medium zu erstellen. Es wird häufig im Kontext von Computern, Druckern und Fotokopiergeräten verwendet, um das Duplizieren von Informationen oder Daten zu kennzeichnen. Das Wort steht für eine alltägliche Handlung, die im Büro, in Schulen und in vielen anderen Bereichen relevant ist.

Beispielsatz: Bitte kopierst du die Datei auf deinen USB-Stick?

Vorheriger Eintrag: Kopierschutzes
Nächster Eintrag: kopiert

 

Zufällige Wörter: idealisierend Mitgliedervollversammlung Vergussschicht vielgeschmähten wohlmeinendstem