Mitgliedervollversammlung


Eine Worttrennung gefunden

Mit · glie · der · voll · ver · samm · lung

Das Wort Mit­glie­der­voll­ver­samm­lung besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­glie­der­voll­ver­samm­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­glie­der­voll­ver­samm­lung" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Mitgliedervollversammlung" setzt sich aus den Bestandteilen "Mitglieder", "Voll" und "Versammlung" zusammen. Es bezieht sich auf eine formelle Versammlung aller Mitglieder einer Organisation oder eines Vereins. Während dieser Versammlung werden wichtige Themen besprochen und Entscheidungen getroffen, die die Gemeinschaft betreffen. Der Begriff ist in seiner Form als Substantiv aus dem Deutschen abgeleitet und beschreibt einen spezifischen organisatorischen Prozess, in dem die Mitglieder ihre Stimmen abgeben und an der Gestaltung der zukünftigen Ausrichtung des Vereins mitwirken.

Beispielsatz: Die Mitgliedervollversammlung findet nächsten Monat statt, um wichtige Entscheidungen zu treffen.

Vorheriger Eintrag: Mitgliederversammlungen
Nächster Eintrag: Mitgliederwerbung

 

Zufällige Wörter: abstellen broschiertes Mordlust Oberndorfer Vorbildungen