kopple


Eine Worttrennung gefunden

kopp · le

Das Wort kopp­le besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kopp­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kopp­le" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kopple“ bezeichnet eine kleine, oft eingezäunte Wiese oder ein Stück Weideland, das häufig zur Tierhaltung genutzt wird. Die Bezeichnung stammt aus dem mittelhochdeutschen Wort „kuppe“ und hat die Bedeutung einer erhobenen Fläche oder eines Hügels. Es kann auch eine Verbindung oder Verknüpfung von Dingen beschreiben, insbesondere im Sinne von „verbinden“ oder „verknüpfen“. In einigen Regionen ist „Kopple“ ein geläufiger Begriff für Gemeinschaftsweiden oder Landstücke, die der landwirtschaftlichen Nutzung dienen.

Beispielsatz: Der Bauer entschied sich, die neue Weide mit einem stabilen Zaun zu koppeln.

Vorheriger Eintrag: Koppl
Nächster Eintrag: Koppler

 

Zufällige Wörter: Besoldungsgesetz Brennspiegels Hochfrequenz Modifizierungen wärmte