Koralpe


Eine Worttrennung gefunden

Kor · al · pe

Das Wort Kor­al­pe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kor­al­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kor­al­pe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Koralpe ist ein Gebirgszug in den südlichen Kalkalpen, der sich überwiegend in Österreich erstreckt. Bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften, bietet sie zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Der Name setzt sich aus „Koral“ (auf slowenisch „kamen“ oder „Felsen“) und „-pe“ (ein regionaler Begriff für Berg) zusammen. Die Region ist auch für ihre vielfältige Flora und Fauna geschätzt und zieht Naturfreunde sowie Erholungssuchende an. Die Koralpe ist ein beliebtes Ziel sowohl im Sommer als auch im Winter und bietet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.

Beispielsatz: Die Koralpe ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Vorheriger Eintrag: Koralmbahn
Nächster Eintrag: Koran

 

Zufällige Wörter: Durchdringung Sprachskepsis treffsichere trinklustigem wutentbrannterer