Koran


Eine Worttrennung gefunden

Ko · ran

Das Wort Ko­ran besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­ran trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­ran" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Koran ist das heilige Buch des Islam und gilt als die ursprüngliche Offenbarung Allahs an den Propheten Mohammed. Er ist in arabischer Sprache verfasst und umfasst 114 Kapitel, die Suren genannt werden. Der Koran behandelt verschiedene Themen wie Glauben, Ethik, Recht und Spiritualität und bietet Anleitungen für das tägliche Leben der Muslime. Die Aufteilung der Texte in Verse, die Ayat genannt werden, ermöglicht eine detaillierte Bezugnahme auf spezifische Inhalte. Der Koran hat einen zentralen Platz im Glauben und der Praxis des Islam und wird häufig rezitiert und studiert.

Beispielsatz: Der Koran ist das heilige Buch des Islam und enthält die Offenbarungen an den Propheten Mohammed.

Vorheriger Eintrag: Koralpe
Nächster Eintrag: Koranauslegung

 

Zufällige Wörter: ausdrucksfähigerer Griechenlande grosszügigerer Heiligtümern Hephaistos