Korsetttragens


Eine Worttrennung gefunden

Kor · sett · tra · gens

Das Wort Kor­sett­tra­gens besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kor­sett­tra­gens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kor­sett­tra­gens" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Korsetttragens“ setzt sich aus „Korsett“ und „tragen“ zusammen. Hierbei handelt es sich um eine Substantivierung der Tätigkeit des Tragens eines Korsetts, das ein eng anliegendes Kleidungsstück ist, das traditionell zur formenden Unterstützung des Körpers, insbesondere der Taille, dient. Die Verwendung des Wortes in der Form „Korsetttragens“ deutet auf einen kontinuierlichen oder wiederholten Akt des Tragens hin. Es kann sowohl historische als auch modische Konnotationen haben und bezieht sich oft auf gesellschaftliche Normen sowie Körperideale in verschiedenen Epochen.

Beispielsatz: Das Korsetttragen ist eine kunstvolle Herausforderung für viele Modebegeisterte.

Vorheriger Eintrag: Korsettstangen
Nächster Eintrag: Korsika

 

Zufällige Wörter: anstürmend helfende Makrophagen Parteilinke Tischfußball