Kostendegression


Eine Worttrennung gefunden

Kos · ten · de · gres · si · on

Das Wort Kos­ten­de­gres­si­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kos­ten­de­gres­si­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kos­ten­de­gres­si­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kostendegression bezeichnet einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem die durchschnittlichen Kosten pro Einheit sinken, während die Produktionsmenge steigt. Dies geschieht häufig durch Größenvorteile, bei denen fixe Kosten auf eine größere Anzahl produzierter Güter verteilt werden. Die Kostendegression führt zu einer Verbesserung der Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Der Begriff setzt sich aus "Kosten" und "Degression" zusammen, wobei "Degression" hier den Bedeutungswandel oder Rückgang beschreibt.

Beispielsatz: Durch Kostendegression konnten wir unsere Produktionskosten erfolgreich senken und die Gewinnmargen erhöhen.

Vorheriger Eintrag: Kostendeckungsgrad
Nächster Eintrag: kostendem

 

Zufällige Wörter: angespornten Lawinenforschung Orthopädietechniker Seminartag verramschest