Kostenniveau


Eine Worttrennung gefunden

Kos · ten · ni · veau

Das Wort Kos­ten­ni­veau besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kos­ten­ni­veau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kos­ten­ni­veau" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kostenniveau" beschreibt das allgemeine Kostenlevel oder die Kostenstruktur eines Unternehmens oder einer Branche. Es ist ein Substantiv in der Grundform. Das Kostenniveau kann hoch oder niedrig sein, je nachdem, wie viel Geld für die verschiedenen Kostenarten wie Löhne, Materialien, Mieten usw. aufgewendet wird. Ein niedriges Kostenniveau kann auf Effizienz und Produktivität hinweisen, während ein hohes Kostenniveau auf ineffiziente Prozesse oder hohe Ausgaben hinweisen kann. Unternehmen streben oft nach einem optimalen Kostenniveau, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Gewinne zu maximieren.

Beispielsatz: Das Kostenniveau in der Branche ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Kostenneutralität
Nächster Eintrag: Kostenoptimierung

 

Zufällige Wörter: bestreuend Expeditionskorps Kinderhand mäandert rituellen