Kraftquellen


Eine Worttrennung gefunden

Kraft · quel · len

Das Wort Kraft­quel­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kraft­quel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kraft­quel­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kraftquellen sind Orte oder Dinge, die Energie und Stärke liefern. Sie können physischer oder emotionaler Natur sein. Physische Kraftquellen können etwa regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung oder ausreichend Schlaf sein. Emotionale Kraftquellen hingegen können beispielsweise gute Beziehungen, Selbstfürsorge oder persönliche Hobbies sein. Sie dienen dazu, Erschöpfung vorzubeugen und das Wohlbefinden zu steigern. Durch das Auftanken an diesen Kraftquellen können wir unsere Leistungsfähigkeit steigern und mit Herausforderungen besser umgehen.

Beispielsatz: Die Natur bietet uns zahlreiche Kraftquellen, die uns mit Energie und Inspiration versorgen.

Vorheriger Eintrag: Kraftquelle
Nächster Eintrag: Krafträder

 

Zufällige Wörter: abbuchte Assistenzeinsatz quasiperiodischen Staccato Transportmaschinen