Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Krankengeld besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Krankengeld trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Krankengeld" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Krankengeld ist eine soziale Leistung, die in Deutschland gezahlt wird, wenn Versicherte aufgrund einer längeren Krankheit oder eines Unfalls arbeitsunfähig sind. Es dient dazu, die finanziellen Einbußen während der Krankheit auszugleichen. Die Höhe des Krankengeldes richtet sich nach dem durchschnittlichen Einkommen des Versicherten und stellt in der Regel etwa 70 % des Bruttoeinkommens dar, jedoch maximal 90 % des Nettoeinkommens. Krankengeld wird von der gesetzlichen Krankenversicherung für einen bestimmten Zeitraum gezahlt, in der Regel bis zu 78 Wochen, je nach Art der Erkrankung.
Beispielsatz: Nach dem Unfall erhielt er für mehrere Monate Krankengeld von seiner Krankenkasse.
Zufällige Wörter: Abschiebehaftplätze leugnend nuancieren Unfallhergang Voraussetzens