Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kreisbeigeordneter besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kreisbeigeordneter trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kreisbeigeordneter" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Kreisbeigeordneter ist ein kommunales Amt in Deutschland. Es handelt sich um einen Vertreter des Landrats oder Oberbürgermeisters in einem Landkreis bzw. einer kreisfreien Stadt. Der Kreisbeigeordnete unterstützt den Landrat/Oberbürgermeister in seinen Aufgaben und übernimmt in dessen Abwesenheit oder bei Überlastung auch bestimmte eigene Zuständigkeiten. Der Kreisbeigeordnete wird in der Regel von den Mitgliedern des Kreistags bzw. Stadtrats gewählt.
Beispielsatz: Der Kreisbeigeordneter übernahm die Leitung der Sitzung und präsentierte die aktuellen Projekte der Gemeinde.
Zufällige Wörter: facettenreiche glücksstrahlenden Kältebeständigkeit parkte verdufte