krepiertet


Eine Worttrennung gefunden

kre · pier · tet

Das Wort kre­pier­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kre­pier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kre­pier­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "krepiertet" ist die konjugierte Form des Verbs "krepiieren," was umgangssprachlich für "sterben" oder "verrecken" steht. Es handelt sich um die dritte Person Singular Präteritum des Verbs und beschreibt eine Handlung, die in der Vergangenheit stattgefunden hat. In einem Satz könnte es etwa heißen: "Er/Es krepiertet in der Dämmerung." Die Verwendung des Begriffs ist oft umgangssprachlich oder humorvoll und verleiht der Aussage eine leicht makabre Note.

Beispielsatz: Die alte Katze krepiertet leise in ihrer Ecke, während der Regen gegen die Fenster prasselte.

Vorheriger Eintrag: krepiertest
Nächster Eintrag: Krepp

 

Zufällige Wörter: Außenlager gefalzt Handwerkerhof Kompromissen tragischerer