Kreuzestod


Eine Worttrennung gefunden

Kreu · zes · tod

Das Wort Kreu­zes­tod besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kreu­zes­tod trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kreu­zes­tod" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kreuzestod bezeichnet den qualvollen Tod, der durch das Kreuzigen eines Menschen verursacht wird. Diese Form der Hinrichtung war vor allem in der Antike, insbesondere im Römischen Reich, verbreitet. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Kreuz" (Struktur, an der die Hinrichtung erfolgt) und "Tod" (das Ende des Lebens) zusammen. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form, die das grausame Verfahren und die verbundenen Schmerzen hervorhebt. Der Kreuzestod ist besonders mit der Kreuzigung Jesu Christi assoziiert und hat daher sowohl historische als auch religiöse Bedeutung.

Beispielsatz: Der Kreuzestod Jesu markiert einen zentralen Punkt in der christlichen Glaubensgeschichte.

Vorheriger Eintrag: kreuzest
Nächster Eintrag: Kreuzfahrer

 

Zufällige Wörter: Bedientaste beklecksendes kurdischen Prozessähnlichkeit verdrehtem