Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kriegsfuss besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kriegsfuss trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kriegsfuss" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Kriegsfuss“ bezeichnet einen geschwollenen oder schmerzhaften Zustand des Fußes, der durch lange Märsche oder das Tragen schwerer Ausrüstung im Krieg verursacht wird. Der Begriff setzt sich aus „Krieg“ und „Fuss“ zusammen. „Kriegsfuss“ ist eine spezielle Wortform, die auf eine bestimmte Form von Verletzung oder Beschwerden hinweist, die oft mit militärischen Einsätzen verbunden sind. Diese Beschwerden resultieren häufig aus der Kombination von Überlastung, unzureichendem Schuhwerk und den extremen Bedingungen, denen Soldaten ausgesetzt sind.
Beispielsatz: Der Soldat trat mit einem mutigen Kriegsfuß in die Schlacht, entschlossen und voller Entschlossenheit.
Zufällige Wörter: Hundekette mechanisierte Muttergesellschaften schliessenden