Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kriegstag besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kriegstag trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kriegstag" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kriegstag bezeichnet einen bestimmten Tag, an dem bedeutende militärische Ereignisse oder Kämpfe stattfinden. Das Wort setzt sich aus "Krieg", einem Zustand gewaltsamer Auseinandersetzungen zwischen Staaten oder Gruppen, und "Tag", einem Zeitabschnitt von 24 Stunden, zusammen. In der Regel wird ein Kriegstag mit besonderen Gedenk- oder Feierlichkeiten assoziiert, die an historische Schlachten oder Konflikte erinnern. Es ist kein gebräuchlicher Begriff und hat keine speziellen grammatikalischen Formen in der deutschen Sprache.
Beispielsatz: Am Kriegstag versammelten sich alle Soldaten, um ihre Strategie zu besprechen.
Zufällige Wörter: aalglatten Hanfzwirn historisierte Teilers traditionsbewußtem