Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kriegswochen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kriegswochen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kriegswochen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Kriegswochen“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Krieg“ und „Wochen“ zusammensetzt. Es bezeichnet einen Zeitraum von mehreren Wochen, die durch kriegerische Auseinandersetzungen oder Konflikte geprägt sind. In der Regel wird der Begriff verwendet, um bestimmte historische Ereignisse, militärische Operationen oder die Auswirkungen eines Krieges auf das Leben der Menschen in diesen Wochen zu beschreiben. Oft bezieht sich der Ausdruck auf die emotionale und soziale Belastung, die solche Zeiten mit sich bringen, sowie auf die Veränderungen im Alltag der betroffenen Personen.
Beispielsatz: Die Kriegswochen hinterließen tiefe Spuren in der Gesellschaft und prägten das Leben der Menschen nachhaltig.
Zufällige Wörter: achthundertvierten Landesdirektor Purpurstaub Schlagschuss wunderschönen