kriminellere


Eine Worttrennung gefunden

kri · mi · nel · le · re

Das Wort kri­mi­nel­le­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kri­mi­nel­le­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kri­mi­nel­le­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kriminellere“ ist die komparative Form des Adjektivs „kriminell“. Es bezeichnet eine Person oder Handlung, die in einem höheren Maß mit kriminellem Verhalten oder illegalen Aktivitäten in Verbindung steht als eine andere. Beispielsweise könnte man sagen, dass „sie kriminellere Methoden anwendet als zuvor“, was bedeutet, dass die Methoden schwerwiegender oder ausgeprägter im delinquente Sinne sind. Das Wort impliziert einen Vergleich zwischen verschiedenen Graden von Kriminalität oder kriminellem Verhalten.

Beispielsatz: Die Zahl der kriminelleren Handlungen in der Stadt ist besorgniserregend gestiegen.

Vorheriger Eintrag: krimineller
Nächster Eintrag: kriminellerem

 

Zufällige Wörter: bedachtsam Dauerkurzschluss Fußballjahr maßstabsgetreues Sauerampfer