Kritzelbilder


Eine Worttrennung gefunden

Krit · zel · bil · der

Das Wort Krit­zel­bil­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Krit­zel­bil­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Krit­zel­bil­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kritzelbilder sind kleine spontane Zeichnungen, die sich durch ihre einfache und ungezwungene Art auszeichnen. Sie entstehen meist durch das ziellose Kritzeln und Kratzen auf Papier oder anderen Oberflächen. Kritzelbilder tragen oft abstrakte oder surreale Züge und können sowohl aus einzelnen Linien als auch aus kleinen Flächen bestehen. Sie dienen häufig als Ausdrucksmittel für Kreativität, zur Entspannung oder zur Überbrückung von Langeweile. Kritzelbilder können in verschiedenen Techniken und Stilen erstellt werden und sind oft spontane Spiegelbilder der eigenen Gedanken und Emotionen.

Beispielsatz: Die Kinder hatten viel Spaß beim Malen von bunten Kritzelbildern auf ihren Blättern.

Vorheriger Eintrag: kritisiertet
Nächster Eintrag: kritzele

 

Zufällige Wörter: Hochbauverwaltung Kugelsektoren Medientechnik Udine zaubre