kritzele


Eine Worttrennung gefunden

krit · ze · le

Das Wort krit­ze­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort krit­ze­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "krit­ze­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kritzele" ist die 1. Person Singular Präsens Indikativ Form des Verbs "kritzeln". Es beschreibt die Tätigkeit des zeichnerischen Gekritzelns, bei der in unkontrollierter und oft schneller Art und Weise Linien und Formen auf Papier oder anderen Oberflächen skizziert werden. Kritzele sind meistens unstrukturiert und können aus abstrakten Mustern, Formen oder sogar Wörtern bestehen. Oft werden sie spontan und ohne bestimmten Zweck erstellt, manchmal jedoch auch als Ausdruck von Kreativität oder Langeweile. Kritzele können in verschiedenen Situationen entstehen, wie zum Beispiel während des Telefonierens oder in der Schule.

Beispielsatz: Beim Warten kritzele ich immer wieder kleine Bilder in mein Notizbuch.

Vorheriger Eintrag: Kritzelbilder
Nächster Eintrag: Kritzelei

 

Zufällige Wörter: auszustossen begütigtem Entscheidungsfreiheit grossgezogenem umschlingendes