Kulturbudget


Eine Worttrennung gefunden

Kul · tur · bud · get

Das Wort Kul­tur­bud­get besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kul­tur­bud­get trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kul­tur­bud­get" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kulturbudget“ setzt sich aus den Begriffen „Kultur“ und „Budget“ zusammen. Es bezeichnet den finanziellen Plan oder die Mittel, die für kulturelle Projekte, Institutionen oder Aktivitäten zur Verfügung stehen. Kulturbudgets werden oft von staatlichen Stellen, Kommunen oder kulturellen Einrichtungen festgelegt, um Kunst, Theater, Museen, Musikveranstaltungen und andere kulturelle Initiativen zu fördern. Die Höhe des Kulturbudgets kann variieren und hängt von politischen Entscheidungen, gesellschaftlichen Prioritäten und wirtschaftlichen Gegebenheiten ab. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung der kulturellen Vielfalt und der kreativen Entwicklung einer Gemeinschaft.

Beispielsatz: Die Stadt hat das Kulturbudget für das kommende Jahr erhöht, um lokale Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen.

Vorheriger Eintrag: Kulturbruch
Nächster Eintrag: Kulturbudgets

 

Zufällige Wörter: Aktionsprogramme Nautilus pharmakologisches umflutest Verzweiflungstaten